Zusammenleben als Gesellschaft >
Zukunft denken und gestalten: Ideen und Projekte


Hier lernen Sie Menschen und Organisationen kennen, die sich Gedanken um eine humanere Gesellschaft machen und/oder aktiv werden, um Samen der Transformation zu säen. Lassen Sie sich einfach inspirieren.


Inhaltsübersicht:

  1. Zwei Mutmacher zum Auftakt: Warum wir hoffnungsvoll sein dürfen
  2. Zukunftsgestaltung als Studienfach: Das Beispiel der Cusanus Hochschule
  3. Konkrete Ideen und Projekte: Von Menschen und Gruppen, die im Kleinen mit dem Neuen beginnen
  4. Gedanken zum utopischen Wandel: Konzepte, Visionen, theoretische Spekulationen
  5. Technikutopien: Könnten futuristische Technologien unsere Probleme lösen?
  6. Weiterführende Informationen und Buchtipps

1) Zwei Mutmacher zum Auftakt: Warum wir hoffnungsvoll sein dürfen

Vieles von dem, was uns heute als selbstverständlich gilt, galt vor nicht allzu langer Zeit als utopisch. Wer hätte wohl im Mittelalter ernsthaft geglaubt, es könne eines Tages einen laizistischen Staat geben, in dem man ungestraft Gott leugnen und Jesus-Witze reißen darf? Wer hätte sich im Zeitalter des Absolutismus auch nur ansatzweise vorstellen können, dass Menschen eines Tages von nicht adeligen „Berufspolitikern“ regiert werden, die man wieder abwählen darf? Und hätten die Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika sich je ausmalen können, dass ihr 44. Präsident ein Schwarzer sein würde, gewählt bei gleichem Stimmrecht für alle Bürger, unabhängig von Geschlecht, Besitz und Rasse?


1.1 Rutger Bregman: Im Grunde gut - eine neue Geschichte der Menschheit 


Rutger Bregman studierte Geschichte an der Universität Utrecht und der University of California. Hauptberuflich arbeitet er als Journalist, einer größeren Öffentlichkeit ist er als Autor und Aktivist bekannt.

In seinem Buch "Im Grunde gut - eine neue Geschichte der Menschheit" (siehe unten: Weiterführende Informationen und Buchtipps) vertritt Rutger Bregman die Kernthese, dass die meisten Menschen tatsächlich im Grunde gut sind, dass sie aber von Macht korrumpiert werden können. Das Wesen der Menschheit bestehe eigentlich in der Verbundenheit, Menschen seien "soziale" Tiere. Macht hingegen lasse jemanden denken, man könne isoliert alles erreichen, weshalb sich Menschen gegen andere stellen und andere kontrollieren wollen, statt sozial zu kooperieren. 

VIDEO: Ist der Mensch wirklich gut, Rutger Bregman? (SRF)

57:57 Minuten, deutsch

2022: In der Ukraine herrscht Krieg, der Klimawandel schreitet voran, Millionen von Menschen hungern. Doch für den Historiker Rutger Bregman ist klar: Obwohl der Mensch Grausamkeiten begeht und Leiden zulässt, ist er im Grunde wohlwollend und gut. In diesem Interview erklärt er, wie er zu dieser Ansicht gelangt.

VIDEO: Rutger Bregman - Utopie für Realisten

13:10 Minuten, englisch

In einem weiteren Buch "Utopien für Realisten" (siehe unten: Weiterführende Informationen und Buchtipps) fordert Bregman notwendige Transformationen für unsere Gesellschaft, um diese gerechter und menschlicher zu machen. In diesem englischsprachigen Interview erhalten Sie einen ersten Überblick über seine Ideen und Gedanken. 

Alternativ können Sie auch diesen kurzen deutschsprachigen Artikel des WDR konsultieren: https://www.deutschlandfunkkultur.de/rutger-bregman-utopien-fuer-realisten-das-plaedoyer-ist-ein-100.html 


1.2 Steven Pinker: Die Welt wird immer besser 


VIDEO: Prof. Steven Pinker - Warum die Welt besser wird (SRF)

58:09 Minuten, deutsch

Prof. Steven Pinker studierte Psychologie in Montreal und an der Harvard University. Seit 2003 ist er Professor für Psychologie an der Harvard University. In diesem Interview mit dem Schweitzer Rundfunk erläutert er, wie er zu dem Schluss gekommen ist, dass die Welt immer friedlicher wird.

Wer sich einen weiteren Überblick verschaffen will, erhält in diesem kurzen Artikel mehr Informationen: https://stevenpinker.com/files/pinker/files/die_weltwoche_10272011.pdf

VIDEO: Is the world getting better or worse? A look at the numbers

18:32 Minuten, englisch

In diesem TED-Talk stellt Prof. Pinker auf unterhaltsame Weise die Ergebnisse seiner statistischen Analysen vor. Er weist auch darauf hin, wie sehr Medien und Nachrichten unsere Wahrnehmung auf negative Aspekte richten.

2) Zukunftsgestaltung als Studienfach: Das Beispiel der Cusanus Hochschule

Im Jahr 2013 wurde die Cusanus Hochschule gegründet. Die Cusanus Hochschule verfolgt das Ziel, wissenschaftliches Wissen und praktisches Wissen zur Lösung realer Probleme zu verbinden und zu verantwortlichem Handeln im Sinne einer positiven Gesellschaftsgestaltung zu befähigen. Sie ist die erste und bislang einzige Hochschule dieser Art in ganz Deutschland: https://www.cusanus-hochschule.de

Zur Zeit (Stand: 2022) kann man an der Cusanushochschule folgende Studiengänge belegen:

- Bachelorstudiengang “Ökonomie – Nachhaltigkeit – Transformation”
- Masterstudiengang “Ökonomie – Nachhaltigkeit – Gesellschaftsgestaltung”
- Masterstudiengang “Ökonomie – Verantwortung – Institutionsgestaltung”
- Masterstudiengang “Ökonomie – Imagination – Zukunftsgestaltung”

Nachstehend finden Sie zwei Interviews mit der Mitgründerin und langjährigen Präsidentin der Cusanus Hochschule, Prof. Silja Graupe.

VIDEO: Hochschulgründerin, Ökonomin & Philosophin Silja Graupe

146 Minuten, deutsch

In diesem Interview spricht Prof. Graupe über das Projekt der Cusanus Hochschule, über transformative Wissenschaft, eine andere Lehre, neuartige Studiengänge, die heutigen Wirtschaftswissenschaften, deren geistige Monokultur, die Ideologie des Marktes, Neoliberalismus, Wirtschaftswachstum und Kapitalismus. Zum Schluss geht sie auf Publikumsfragen ein.

VIDEO: Prof. Silja Graupe - Wirtschaft neu imaginieren

70 Minuten, deutsch

Silja Graupe gilt als Vorreiterin im Bereich der Imaginations- und Zukunftsforschung der Ökonomie. Ihre Grundlagenforschung ging u. a. in die Konzeption des Master-Studiengangs „Ökonomie – Imagination – Zukunftsgestaltung“ ein. In diesem Interview erfahren Sie mehr dazu.

3) Konkrete Ideen und Projekte: Von Menschen und Gruppen, die im Kleinen mit dem Neuen beginnen

Viele utopische Projekte und Lebensstile, die wir im Folgenden vorstellen, zielen darauf ab, weniger materialistisch zu sein. Das kann man einerseits ökologisch argumentieren, wobei manche Menschen die Hoffnung hegen, dass sich Probleme wie Umweltzerstörung und Ressourcenmangel technisch lösen lassen. Darum finden Sie auf dieser Artikelseite unter Abschnitt 5 "Technikutopien" auch Projekte und Forscher, die sich mit Zukunftstechnologien befassen, die heute noch nach Science Fiction klingen.

Unabhängig von der ökologischen Frage gibt es aber auch viele Hinweise darauf, dass weniger Konsum- und Besitzorientierterung Menschen freier und glücklicher leben lässt (sofern die Grundbedürfnisse gesichert sind).


3.1 Alternative Lebensstile und Produktionsformen


VIDEO: Zeit für Utopien

57:11 Minuten, deutsch

In dieser Dokumentation von 2019 werden verschiedene Projekte vorgestellt:

1. Projekt Genussgemeinschaft „Städter und Bauern“ in Deutschland
2. Hansalim in Südkorea mit 1,5 Mio Mitglieder: Kleinbauern und Kleinbauerinnen, die regional, saisonal, biologisch und pestizidfrei produzieren
3. Genossenschaft Kalkbreite, Züricher Wohnprojekt
4. Fairphone
5. Genossenschaft Scop Ti in Gémenos, Frankreich
6. Dresden, Lebensmittel-Genossenschaft „Vorwärts“
7. Ochsenherz: Biologisches Gemüse.

Hier die Website zum Film: http://www.zeit-fuer-utopien.com/  

VIDEO: Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

1:46 Minuten, deutsch

Dies ist der Trailer des französischen Films Tommorow (Originaltitel "Demain") aus dem Jahr 2015, der auch in Deutschland erschienen ist. Auch hier werden "utopische" Projekte rund um den Globus vorgestellt.

Die Studie, auf die sich die Filmautoren gleich zu Beginn beziehen, finden Sie unter diesem Link: http://ib.berkeley.edu/labs/barnosky/Barnoskyetal_nature_v486_n7401.pdf

Hier geht es zur Filmwebsite: https://www.tomorrow-derfilm.de/

VIDEO: Minimalismus extrem - Tobi lebt eine Utopie ohne Kapitalismus

13:05 Minuten, deutsch

Tobi Rosswog teilt sich ganz minimalistisch mit zehn Mitbewohnern einen Kleiderschrank, lebt vegan, alkoholfrei, möglichst geldfrei und rettet nebenher Lebensmittel vor der Mülltonne. Er wohnt in der utopistischen WG "Liebermenschhaus" In Mainz. Steffi Fetz von Crowdspondent (https://www.youtube.com/user/crowdspondent) hat sich seinen Minimalismus angesehen und seine Utopie einen Tag lang mitgelebt.

Ein Sozialexperiment: Wir alle. Das Dorf.

2022 ist ein interessanter Film über ein utopistisches Siedlungsprojekt in Deutschland erschienen: Auf einem Acker im Wendland sollte ein neues Dorf entstehen - ökologisch, interkulturell, solidarisch. 300 Menschen sollen hier leben, zusammengesetzt nach einem festen Schlüssel: 100 Ältere, 100 Jüngere - gerne mit Familien - und 100 Geflüchtete. Sie sollen füreinander da sein, sich kümmern.

Die Filmemacherinnen Claire Roggan und Antonia Traulsen haben das Projekt vier Jahre begleitet. Nachstehend finden Sie den Trailer zu ihrem Dokumentarfilm. 

Hier außerdem noch der Link zu einem Artikel über den Film bzw. das Projekt: https://www.dw.com/de/ein-dorf-probt-die-utopie-wie-wollen-wir-leben/a-58672913

VIDEO: Wir alle. Das Dorf (Trailer)

1:14 Minuten, deutsch

Das Filmteam begleitete das Sozialexperiment während 4 Jahren. Der Film zeigt die Euphorie und die guten Absichten zu Beginn, aber auch die Konflikte, die im Laufe des Projektes entstehen.

Die Homepage der Filmemacherinnen: https://www.facebook.com/wiralledasdorf/

VIDEO: Transition Transition Town Movement 

49:29 Minuten, deutsche Untertitel

Dieser Dokumentarfilm stellt das von Rob Hopkins und Naresh Giangrande ins Leben gerufene Transition Town Movement vor. Bei dieser Bewegung geht es darum, unterschiedliche Themenbereiche zusammen zu bringen, die einen sanften Übergang in eine Welt ohne billiges Öl auf lokaler Ebene vorzubereiten. Die Hauptthemen dabei sind Gartenbau und lokale Nahrungsmittelversorgung, Regionalwährungen, Umweltbewusstsein und vor allem das Wiederaufleben eines Gemeinschaftssinns von Nachbarn, der in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen ist.

Weitere Informationen zum Transition Town Movement findet man auf ihrer Webseite: https://transitionnetwork.org/
Es gibt auch eine deutsche Webseite auf der Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt werden: https://www.transition-initiativen.org/


1.2 Weitere Ideen und Projekte


VIDEO: Bedingungsloses Grundeinkommen - Alles nur heiße Luft? (ARTE)

11:43 Minuten, deutsch

Häufig wird ein bedingungsloses Grundeinkommen als zunkunftsweisendes Element solidarischer Gesellschaften genannt. Diese eher nüchtern aufgezogene Analyse von Arte zeigt, welche realpolitischen Schwierigkeiten damit zur Zeit noch verbunden sind. Es bräuchte wohl ein umfassendes Verteilungskonzept, damit diese Maßnahme den gewünschten Effekt erzielen bzw. finanzierbar sein kann.

VIDEO: Grundeinkommen - ein Kulturimpuls

99 Minuten, deutsch

Dies ist einer der ersten Dokumentarfilme, der sich ganz dem Grundeinkommen widmete. Der Film stammt aus 2008. 

Anmerkung: Eine umsatzsteuer-basierte Finanzierung des bedingungslosen Grundeinkommens wäre sicherlich nicht gerecht, da sie speziell niedrige Einkommen überproportional belastet.

VIDEO: Playing for change - Musik verbindet

4:50 Minuten, englisch

Vielleicht mag diese Idee eher symbolischer Natur sein, dennoch kann sie unterstützend den verbindenen Gedanken der Menschheitsfamilie fördern: Playing for Change ist eine internationale Bewegung, die Musik als Weg nutzt, um die Welt zu vereinigen. Hier geht's zur Website des Projekts: https://playingforchange.org/

Das hier verlinkte Musikvideo stammt aus 2011. Inzwischen ist die Weltbevölkerung weiter angewachsen...

AUDIO: Anne Wilson Schaef - Psyche, Sucht, Gesellschaft

67 Minuten, englisch, mp3-Download

http://jari.podbean.com/mf/web/92w8x7/LivingHero23--AnneWilsonSchaef.mp3

Anne Wilson Schaef (1934-2020) war eine amerikanische Psychotherapeutin und Frauenrechtlerin. Sie war Expertin für Suchttherapie sowohl für Abhängigkeiten von Substanzen als auch von Verhaltensweisen.

Anne Wilson Schaef geht von der These aus, das westliche Gesellschaften einen immanennte Anfälligkeit für die Entwicklung von Süchten haben. Die Frage, ob die Gesellschaft als ganzes von ihrer Sucht geheilt werden kann und ob es einen Weg für die westliche Zivilisation aus der Sackgasse, in die sie sich maneuvriert hat, gibt, werden in diesem Podcast erörtert: Wie können Milliarden von Menschen geheilt werden, welche Zukunft hat das politische System und können wir kollektiv das dualistische Paradigma transzendieren? Das Interview deckt ein breites Spektrum von Psychologie über Spiritualität zu Philosophie ab.

VIDEO: Frei zugängliche Open Source-Entwürfe für Zivilisation

4:10 Minuten, englisch

Marcin Jakubowiski kam als Kind aus Polen in die USA. Er schloss sein Hochschulstudium in Princeton mit Auszeichnung ab und erwarb seinen Doktortitel in Fusionphysik an der Universität von Wisconsin. Dann entschied der sich jedoch, einen Bauernhof für Gemüsezucht basierend auf Hydrokultur in Madison, Wisconsin zu bewirtschaften. Er musste sich alles Wissen dazu selbst aneignen und eröffnete 2003 einen Open-Source Ecology Wiki, um Wissen zum Bau von Maschinen zu veröffentlichen.

Sein Global Village Construction Set ist ein Open-Source Bausatz für 50 verschiedene industrielle Maschinen, die man braucht, um eine Zivilisation von Null neu aufzubauen.

Hier geht es zur Website des Projekts: https://www.opensourceecology.org/marcin-jakubowski/



VIDEO: Didi Pershouse's Projekt "Nachhaltige Medizin"

24:47 Minuten, englisch

Didi Pershouse ist Denkerin, Autorin und Heilerin. Sie hat einen B.A. Abschluss in asiatischer Medizin vom Barnard College in New York City, danach betrieb sie ausgiebige Forschung auf dem Gebiet von C.G. Jung's Traumarbeit (mehr zu C.G. Jung finden Sie in der Rubrik Mythologie und Spiritualität > C.G. Jung: Das kollektive Unbewusste).

Im Jahr 2006 gründete sie das "Center for Sustainable Medicine" (http://www.sustainablemedicine.org), um sich der Wiederherstellung der Gesundheit von Menschen sowie der sie umgebenden sozialen und ökologischen Systeme zu widmen. Sie arbeitet unter anderem an einem groß angelegten "Citizen-Science-Programm", das Schulen, Naturschutzbezirke, Landwirte und die Öffentlichkeit einbezieht, um die Schnittstellen zwischen Boden, Wasser, Klima und öffentlicher Gesundheit zu verstehen.

VIDEO: Ein israelisch/palästinensisches Jugendcamp für Frieden 

11:12 Minuten, englisch

Im Sommer 2008 traf sich erstmals eine Gruppe von Jugendlichen - 10 Israelis, 10 Palästinenser und 10 Kanadier - für 3 Wochen in einem Jugendcamp in Kanada, welches von Peace It Together (http://www.peaceittogether.com) organisiert wurde. Die Veranstaltung wurde für alle Beteiligten zu einem transformatorischen Erlebnis.

Leider ist das Projekt 2015 eingestellt worden. Es konnte das Verbindende zwischen Menschen betonen und Feindbilder abbauen.

4) Gedanken zum utopischen Wandel: Konzepte, Visionen, Ideen, Spekulationen

Im Folgenden finden Sie Beiträge ganz allgemeiner Natur (4.1) und speziell zum Thema Wirtschaft (4.2). Zum Thema Wandel in der Wirtschaft empfehlen wir außerdem die an alternativen Lösungsansätzen orientierten Beiträge auf den Artikelseiten "Systemfehler - Teil 1: Gier als Basis unserer Wirtschaft" und "Systemfehler - Teil 2: Geldschöpfung durch Kredit".


4.1 Allgemeine/Übergreifende Gedanken


VIDEO: Problema - 100 tiefgründige Fragen an 100 große Denker

98 Minuten, deutsche Untertitel verfügbar

Am 9. September 2006 kam eine Gruppe von 112 großen Denkern aus über 50 Ländern der Welt in Berlin zu einem Gespräch am runden Tisch zusammen. Es war ein beispielloses Kunst-Event und politischer Gipfel zugleich, bei dem 100 Fragen gestellt wurden, die von Menschen aus allen sieben Kontinenten online eingereicht wurden.

Die Antworten der Teilnehmer wurden von 112 Kameras gleichzeitig aufgezeichnet und ins Internet übertragen. Auf diesem Weg konnten alle zugleich ihre Stimme erheben und doch individuell Gehör finden.

Der hier verlinkte Dokumentarfilm ist die filmische Interpretation dieses Events und stellt die 17 tiefgründigsten Fragen des Tages vor. PROBLEMA regt dazu an, sich diese Fragen selbst zu stellen und ist ein visuelles Abenteuer in die Dilemma unserer Welt.
Hier einige der gestellten Fragen :

- Was ist heute das wichtigste Nachrichtenthema über das nicht berichtet wird?
- Sollten wir das Recht haben, frei zu wählen, wo wir leben wollen?
- Welche grundsätzliche Würde verdient jeder Mensch und warum erlauben wir es, dass so viele Menschen ohne sie leben?
- Was tun wir, wenn alle Chinesen ein Auto besitzen wollen?
- Basiert der Reichtum der ersten Welt auf der Armut der dritten Welt?
- Gibt es eine moderne Form des Kolonialismus?
- Warum glauben wir immer noch mehr an Nationalismus als an die Menschheit als Ganzes?
- Wie halten wir unsere Regierungen davon ab, neue Kriege zu beginnen?
- Warum gibt es immernoch keinen Frieden im Nahen Osten?
- Warum ist eine iranische Atombombe gefährlicher als eine amerikanische, eine israelische oder eine französische ?
- Welche Mythen müssen wir entwickeln, um positiven Wandel in der Welt zu erreichen? 

VIDEO: Tim Wiegelmann - ein junger Denker

4:55 Minuten, deutsch

Tim Wiegelmann ist ein deutscher Jugendlicher mit körperlicher Behinderung, aber geistig ist er ungemein fit. Er hat eine interessante Lebensgeschichte hinter sich: Vom gottgläubigen Kind zum Atheisten und mit 13 wieder zurück zur Spiritualität - alles im Turbomodus.

Tim ist von seiner ganzen Art her sehr sympathisch und er ist wohl einer der jüngsten im Club der deutschen Denker...

AUDIO: David Peat - Sanfte Revolution

45:03 Minuten, englisch, mp3-Download

http://traffic.libsyn.com/futureprimitive/futureprimitive_david-peat_may-2011.mp3

David Peat (1938-2017) war ein ganzheitlicher Physiker und Autor, der Forschung auf dem Gebiet der Feststoffphysik und der Quantenphysik unternommen hat. Für viele Jahre arbeitete er mit Physiker und Philosophen David Bohm zusammen. Während er in Kanada lebte, organisierte er Diskussionsgruppen zwischen westlichen Wissenschaftlern und indianischen Stammesältesten..

In diesem Interview spricht er darüber, wie wir eine bessere Gesellschaft schaffen können. Seine erste Empfehlung ist eine kreative Ruhepause - also ein paar Schritte zurückzutreten und zu analysieren, wo wir eigentlich stehen - anstatt voreilig zur Tat zu schreiten, denn dies dürfte nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen. Dabei geht es nicht ums Nichtstun sondern ganz im Gegenteil darum eine klare Absicht zu formulieren und dann die eigene Kreativität fließen zu lassen.

David fährt damit fort, über seine Erlebnisse mit David Bohm und deren Diskussionen über die Natur von Bewusstsein zu sprechen. Bohm verfolgte den Ansatz der Fragmentierung von Wissenschaft und Gesellschaft durch Diskussionsgruppen entgegenzuwirken. David denkt, dass es wesentlich in einer Gesellschaft ist, gemeinsamen Sinn zu finden - dabei spricht er darüber, was für ihn persönlich wichtig ist, wie z.B. seine Wahrnehmung der Natur und das Miterleben des Enthusiasmus, mit dem kleine Kinder dem Leben begegnen.

VIDEO: Claudio Naranjo - 'Healing Civilization'

27:14 Minuten, englisch

Dr. Claudio Naranjo (1932-2019) war ein chilenischer Psychiater und Autor. Nach Abschluss seines Medizinstudiums im Jahr 1959 arbeitete er an den Universitäten von Harward und Berkley und wurde schließlich einer der weltweit führenden Experten für Gestalttherapie. Während seiner Karriere arbeitete er an der Integration von Psychotherapie und spirituellen Traditionen.

In diesem Interview spricht er über die Probleme unserer Zivilisation und wie die Dominanz des patriarchaliischen Verstandes zu vielen unserer momentanen Probleme geführt hat. Er schlägt eine Heilung durch die Vermittlung von mehr Wissen über unser Innenleben und wie dies mit der äußeren Welt zusammenhängt vor.

VIDEO: Adorno und Bloch - Möglichkeiten der Utopie heute

52:36 Minuten, deutsch

Dieses Gespräch zwischen den beiden bekannten deutschen Philosophen Theodor W. Adorno und Ernst Bloch ist Jahrzehnte alt (1964) und etwas schwer zugänglich. Dennoch liefert es auch heute noch inspirierende philosophische Gedanken zur Frage des utopischen Wandels.

VIDEO: Wolf und Giraffe - Marshall B. Rosenberg's gewaltfreie Kommunikation

4:33 Minuten, deutsche Untertitel

Marshall Rosenberg (1934-2015) war Gründer der "Gewaltfreien Kommunikation" und Direktor des Bildungszentrums for Gewaltfreie Kommunikation - einer gemeinnützigen Organisation in Kalifornien. Mit seinen Ideen könnte er vielleicht einen wichtigen Teil zur Lösung globaler Probleme beitragen, weshalb das Thema "Gewaltfreie Kommunikation" im Kontext utopischen Wandels erwähnt wird. 

Hier finden Sie die berühmte Giraffe-Wolf-Sequenz aus einem Workshop von Marshall Rosenberg. Wenn Sie mehr über die Hintergründe erfahren wollen, können Sie sich z.B. dieses Erklärvideo vom "Erzieherkanal" anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=r40L9NiH-ZY

WEBLINK: Das Arlington Institute von John L. Petersen

https://arlingtoninstitute.org/

John L. Petersen ist Präsident und Gründer des Arlingon Institute - einer gemeinnützigen Forschungseinrichtung, die sich auf die Analyse von Zukunftstrends spezialisiert hat und damit positiven Wandel fördern will.

John L. Petersen ist bekannt für seine Ideen zu "Überraschungen mit erleblichen Auswirkungen" (high impact surprises). In der Vergangenheit hat er in unterschiedlichen Positionen für die Regierung gearbeitet, unter anderem am National War College, im Verteidigungsministerium und im nationalen Sicherheitsrat im Weißen Haus. John war Marineoffizier in der U.S. Navy, außerdem hat er in verschiedenen leitenden Positionen für eine Reihe politischer Präsidentschaftskampagnen gearbeitet und war 1984 Abgeordneter der Demokraten.

Laut Petersen leben wir in einer nicht-linearen, nicht-deterministischen Welt und wir müssen eventuell akzeptieren, dass wir nicht wirklich wissen, was eigentlich gerade mit uns geschieht. Wenn man in die Vergangenheit blickt, muss man zugeben, dass sich die in der Vergangenheit gültigen Meinungen zu 99% als falsch herausgestellt haben, warum sollten das also gerade heute anders sein ? Unsere Zukunft ist im Grunde unvorhersagbar, was aber auch bedeutet, dass plötzlich neue Lösungen aus dem Nichts auftauchen können. Er erwähnt auch utopische Energieformen wie Kalte Fusion und Nullpunktenergie, die er als vielversprechend betrachtet (mehr dazu in Abschnitt 5: Technikutopien). Was können wir vor diesem Hintergrund tun? Was ist unsere Rolle im Gesamtbild?


4.2 Gedanken zum Thema ökonomischer Wandel


VIDEO: Höchste Zeit für Utopien - Oliver Richters & Richard D. Precht

28:12 Minuten, deutsch

Der Physiker und Ökonom Oliver Richters interviewt hier den bekannten Philosophen Richard David Precht zu Zukunftsfragen rund um die Themen Leistungs(un)gerechtigkeit, bedingungsloses vs. ökologisches Grundeinkommen, technologische Arbeitslosigkeit, Reparierbarkeit der Marktwirtschaft.

VIDEO: Taking Back Our Lives from the Wall Street Mafia

27:38 Minuten, englisch

Obschon es bereits 2010 entstanden war, ist dieses Interview mit dem ehemaligen Harvard-Professor David C. Korten noch immer aktuell.

Das aktuelle Verhältnis des Menschen zur Erde beschreibt Korten als „Cowboy“-Modell: Wir verhalten uns, als sei die Erde als ein unerschöpfliches Reservoir an Rohstoffen. In Wirklichkeit ähnele die Erde laut Korten aber mehr einem „Raumschiff“, in dem die Ressourcen begrenzt sind und in der sich der Mensch bemühen muss, diese aktiv zu erneuern und zu erhalten.

Die Wall Street drehe sich nur um Phantom-Reichtum - echter Reichtum bedeute glückliche, gesunde Familien, die in lokale Wirtschaftskreisläufe in Balance mit ihrer Umwelt eingebunden seien. Soziale Gemeinschaften - welche die menschlichen Grundbedürfnisse wie Essen, Wohnung und Wissensvermittlung abdecken - bildeten die Basis für eine funktionierende Zivilisation. Um dies zu erreichen, müssten die Regeln des Systems geändert werden, um die Macht der Großunternehmen zu reduzieren, welche durch Lobbyisten die Politiker eingewickelt haben. Außerdem müsse die zerstörerische Kraft des Geldsystems zum positiven gewandelt werden.

VIDEO: Ben McLeish - Die Zeitgeist-Bewegung

35:37 Minuten, englisch

Ben McLeish ist eines der aktivsten Mitglieder der britischen Zeitgeist-Bewegung. In diesem Interview spricht er über seine Ansichten bezüglich Gesellschaft, Medien und Religion, als auch darüber, wie Aktivismus den Wandel des gesellschaftlichen Paradigmas unterstützen kann.

0:00:20 Wer ist Ben McLeish? Was ist die Zeitgeist-Bewegung?
0:02:25 Negative Einflüsse von gespaltenen Gesellschaften, resourcenbasierte Wirtschaft
0:04:50 Das globale Finanzsystem steht vor dem Aus
0:06:00 Was unterscheidet die Zeitgeist-Bewegung von anderen Initiativen?
0:08:40 Britische Gesellschaft - Schulden, Bildung, Privatisierung, sozialer Abstieg
0:13:05 Britische Medien - Regenbogenpresse, Journalisten als Opfer der Kultur
0:18:50 Religion - Religiöser Glauben als indoktriniertes Wertesystem
0:22:25 Wandel - Neue Wirtschaft, soziale Spannungen, Energie, Technologie 
0:29:45 Aktivismus - Der soziale Prozess, Kaufverhalten & Werbung, Gemeinschaftssinn
0:34:45 Ende des Interviews

VIDEO: Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow - Business Ethik 3.0

39:13 Minuten, deutsch

Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und Präsident der Humboldt-Gesellschaft e.V. Er war 1998/99 Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker und war für viele Jahre Honorarprofessor an der Universität Münster, wo er viele Jahre Vorlesungen über Wirtschaftschemie gehalten hat. Bereits während seiner Tätigkeit als Topmanager in unterschiedlichen Unternehmen praktizierte er Zen-Meditation.

01:20 Manager als Kinder in Business-Anzügen, Steckenbleiben in kindlicher Sozialisation
05:45 Bindungsunfähigkeit und Unmoral
08:25 Gegenmaßnahmen um moralischeres Verhalten zu erreichen, Erfahrungsräume, Achtsamkeitsübungen
13:40 Angstfreier Führungsstil führt zu geringeren Krankenständen, Förderung von Kreativität und Innovation
16:00 Kritik am Kommunismus, Autoritäter Führungsstil, Google
19:15 Life-Balance - Was bringt's und wie kann das aussehen? Inneres Wachstum & äußeres Wirken
22:00 Wie kann man als CEO ohne Angst führen? Unbestimmte Zukunft
26:05 Schulsystem führt zu einem Mangel an Selbstständigkeit, reine Wissensvermittlung führt zum Scheitern
28:15 Erhard's Ansatz sein Wissen zu vermitteln, die Kreisel-Illusion, Wisdom 2.0-Konferenzen
32:25 Stärkere Ausrichtung zum Unternehmertum in den USA, Bürokratie in Deutschland
34:35 Europa im Niedergang, Schwierigkeiten mit Veränderungsprozessen, Rotes Buch von C.G.Jung 

5) Technikutopien: Könnten futuristische Technologien unsere Probleme lösen?

In Bezug auf ökologische Probleme wie Klimawandel und Ressourcenausbeutung hoffen manche Zeitgenossen auf technische Lösungen, die uns unabhängig von fossilen Energieträgern machen und vielleicht Möglichkeiten der Produktion und des Recycling erlauben, die unser hohes Konsumniveau auf Basis einer intakten Ökologie gewährleisten. Das würde minimalistischere Lebensstile, wie sie unter Abschnitt 3 "Konkrete Ideen und Projekte" vorgestellt wurden, überflüssig machen (wobei es natürlich auch andere als ökologische Gründe geben mag, auf übertriebenen Konsum zu verzichten und unser auf Gier und Wachstum basierendes Wirtschaftsmodell zu hinterfragen).
 
Im Folgenden finden Sie Beiträge, die sich mit Technologien auseinandersetzen, die nach Science Fiction klingen. Für manchen Menschen sind diese Technologien nur ein ferner Mythos, andere glauben, es gibt sie schon längst, zumindest in Ansätzen, sie würden aber unterdrückt/versteckt. Zu Letzteren gehört auch Dr. Brian O'Leary. 2010, ein Jahr vor seinem Tod, richtete er darum einen Video-Apell an die Vereinten Nationen (siehe nachstehendes Video).

VIDEO: Dr. Brian O'Leary - Appell für neue Energietechnologien 

46:24 Minuten, englisch

Dr. Brian O'Leary war ehemaliger NASA-Astronaut, Futurist und Weltraum- und Energiewissenschaftler. Er besaß einen B.A. Abschluss in Physik, einen M.A. Abschluss in Astronomie und einen Doktortikel in Astronomie von der Universität von Kalifornien, Berkeley. Für die letzten Jahrzehnte seines Lebens war Brian ein vehmenter Advokat für die Erforschung neuer Energietechnologien.

Dieser Appell an die Vereinten Nationen wurde im Oktober 2010 aufgezeichnet. Brian O'Leary sieht vier Ansätze im Bereich neuer Energietechnologie als zukunftsträchtig: Nullpunkt-Energie (Freie Energie/Raumenergie), Kalte-Fusions-Energie, fortgeschrittene Wasserstoff und Wasserchemie und Energie aus dem thermalen Umfeld.

Jede Form von wissenschaftlicher Forschung auf diesen Gebieten sei aber bislang auf heftigen Widerstand gestoßen, entweder aufgrund von Unglauben oder aus Angst, den Status Quo durcheinander zu bringen.

Brian sagt, er habe mit eigenen Augen einige neue Energietechnologien in funktionierenden Prototypen gesehen und empfiehlt, dass der Forschung auf diesem Gebiet nicht länger mit Hohn und Spott begegnet wird, sondern dass man sie ernst nimmt.

Brian O'Leary starb am 29. Juli 2011 im Alter von 71 Jahren in seinem Haus in Vilcabamba, Ecuador.


5.1 Freie Energie / Raumenergie


Die Vision der "Freien Energie" geht von der Annahme aus, dass der Weltraum kein leeres Gebilde mit nur vereinzelten Sternen und Planeten ist, sondern zur Gänze mit Energie durchtränkt ist (Raumenergie), die unsere herkömmliche Wissenschaft bislang nur noch nicht aufspüren und messen konnte.

Durch den Bau geeigneter Generatoren könne man dieses Energiefeld theoretisch ganz einfach "anzapfen", sodass man ohne Kraftwerke, Stromleitungen etc. überall, wo man sich gerade befindet, diese Raumenergie nutzen könne.

Die Spekulationen um die "Freie Energie" haben außerdem häufig eine verschwörungstheoretische Komponente. Angeblich habe nämlich bereits Nikola Tesla (1856-1948), der Erfinder des Wechselstroms, diese Energieform entdeckt und auch genutzt - was dann aber von mächtigen Eliten unterbunden und bis heute zurückgehalten wurde.

Ob es diese Raumenergie wirklich gibt oder nicht und was an der Geschichte mit Nikola Tesla dran ist, dafür haben wir leider keine unmittelbaren Möglichkeiten der Überprüfung. Wir wollen uns darum in dieser Frage neutral verhalten, d.h. offen aber skeptisch zugleich, und Sie einfach mit einigen interessanten Beiträgen zum Thema hinführen:

VIDEO: Doku "Freie Energie - Der Wettlauf zum Nullpunkt"

106 Minuten, deutsch

Dies ist die deutsche Fassung der Dokumentation "Free Energy -The Race to Zero Point" aus dem Jahre 1997. Sie ist zwar schon etwas älter, dafür aber recht ausführlich und sachlich.

VIDEO: Nikola Teslas Wunderauto - Erfand er den Raumenergie-Antrieb?

10:37 Minuten, deutsch

Tesla behauptete es, einige Zeugen wollen es gesehen haben, aber ob es das Auto wirklich gab, ist umstritten und wird im Mainstream als Mythos bezeichnet. Falls es dennoch echt gewesen wäre, wäre das der konkrete Beweis für die Anwendbarkeit der Raumenergie-Technologie gewesen.

Prof. Dr. Claus W. Turtur: Raumenergie / Freie Energie

In der Matrixwissenrunde vom 7.7.2019 hatten wir Prof. Dr. Claus W. Turtur als Gast. Er ist Physikprofessor an der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel: https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/turtur/

Er hat dort im Bereich Raumenergie geforscht und im Jahr 2014 sein Buch "Freie Energie für alle Menschen" veröffentlicht. Er hält Raumenergie für real und nachweisbar, jedoch werde das Wissen darum unterdrückt. Skeptiker wiederum halten Turtur für pseudowissenschaftlich.

Einen Artikel aus dem Jahr 2009 über seine Forschung finden Sie hier: http://www.borderlands.de/net_pdf/NET0509S30-34.pdf.

Die Videoaufzeichnung unserer Matrixwissenrunde mit Turtur finden Sie nachstehend:

VIDEO: Matrixwissenrunde mit Prof. Dr. Claus Turtur zur Raumenergie (2019)

133 Minuten, deutsch

0:00:00 Kurze Vorstellung
0:06:10 Einstieg für fachliche Laien, Woher kommt die Energie von Magnetfeldern?
0:12:10 Magdeburger Forschung - Nachweis der Raumenergie, 5nW Eingang -> 150nW Ausgang / Wirkungsgrad & Leistungskennziffer
0:16:45 Größe eines Raumenergiekonverters für ein Einfamilienhaus: 1,5 x 1,5 x 1 Meter / Beschleunigte Ausdehnung des Universums
0:20:20 Nikola Tesla's Raumenergiekonvertoren, 175 Jahre alte Batterie - die nie leer wird - an der Oxford Universität
0:24:45 Schauberger's Wirbelstrommaschinen, Kapilar/Gravitations-Konverter
0:27:30 PESWiki.com - Infos zur Unterdrückung der Raumenergie (https://www.pesn.com/)
0:28:10 Friedrich Lüling's Selbstläufer Magnetmotor in der UFA-Wochenschau 1966 (https://www.youtube.com/watch?v=eIRvM_5fo20I ab Minute 1:53)
0:29:30 Washington Times "US Navy wandelt Meerwasser in Flugbenzin" (https://www.washingtontimes.com/news/2014/apr/10/game-changer-us-navy-can-now-turn-seawater-jet-fue/)
0:30:40 Forschungsbudget notwendig für Forschungsteam zur Entwicklung Raumenergiekonvertern
0:32:10 Magdeburger Forschung gemeinsam mit Wolfram Knapp, Erste Versuche erfolgten zu Hause
0:40:05 Wieso fördert die Marktwirtschaft nicht diese neue Technik? Skurile Angebote an Prof. Turtur
0:44:55 Wie groß müsste ein Raumenergiekonverter als Ersatz für ein normales Kraftwerk sein / Dezentralisierter Ansatz, Elektromobilität kann nur mit Raumenergiekonvertoren funktionieren
0:49:00 Wie müsste ein perfekter Investor aussehen, um die Technik zu verbreiten?
0:55:00 Videos im Internet zur Raumenergiekonvertern. Sie die alle Fake? Erfahrung mit Keshe-Foundation
1:05:30 Ist die Raumenergiennutzung eventuell für Menschen schädlich?
1:10:30 Forschung von Prof. Meyl und Herr Volkamer - Gibt es Kontakt / Zusammenarbeit?
1:15:15 Was macht das Gros der Entwicklungskosten aus?
1:21:45 Auswirkungen der Qualität unseres Bewusstsein auf neue Erfindungen
1:27:50 Professionelles Crowdfunding für die freie Energieforschung?
1:34:10 Nebenwirkungen bei der Nutzung von freier Energie / Historie: Röntgenenergie & Kernenergie
1:39:45 Störung natürlicher Abläufe / Gewinnmaximierung / Kein Grund mehr sparsam mit Energie umzugehen
1:49:10 Berücksichtigung ethischer Aspekte bei der Forschung neuer
1:51:15 Das Problem technisch nicht abschätzbarer Folgen
1:56:50 Sind die Geräte immun gegen Sommenstürme oder starke elektromagnetische Felder?
1:57:50 Was denkt Prof. Turtur über den Bereich der Bewusstseinsforschung?
1:59:30 Frage zum Video der Vorführung des Magnetmotors von Muammer Yildiz (https://www.youtube.com/watch?v=D5K_wB-xsuM)
2:05:30 Vorträge von Wolfgang Wiedergut - ARGE Bindu (https://bindu.ufo.at/)
2:06:20 Thomas: Frage zu Youtubevideo von Katapultmotor
2:10:00 Die Relevanz von Spiritualität bei der Forschung

VIDEO: Prof. Gruber - Raumenergietechnik

55:08 Minuten, deutsch

Prof. Josef Gruber lehrte von 1976 bis 2001 Statistik und Ökonometrie an der Fernuni Hagen. Von 1997 bis 2003 war er Präsident der Deutschen Vereinigung für Raum-Energie e.V. (DVR). In dieser Funktion ist auch er von der Realität der Raumenergie überzeugt. 

Im hier verlinkten Vortrag "Raumenergietechnik - die Herausforderung des Jahrhunderts" von 2009 stellt er seine Positionen zum Thema Freie Energie vor.


5.2 Kalte Fusion


Die Aufregung war groß und eine Weltsensation lag in der Luft, als die beiden Wissenschaftler Stanley Pons und Martin Fleischmann am 23. März 1989 mit einer Pressekonferenz an die Öffentlichkeit traten, um die experimentelle Entdeckung der kalten Fusion bekanntzugeben. 

Demnach sei es ihnen gelungen, Kernfusionsprozesse bei Raumtemperatur durchzuführen, für die nach bisherigem wissenschaftlichen Kenntnisstand Temperaturen von mehreren Millionen Grad benötigt werden (z.B. Kernfusion in der Sonne). Theoretisch könnte dann jeder Haushalt einen eigenen Fusionsreaktor im Wohnzimmer aufstellen...

VIDEO: Fleischmann und Pons im Interview 1989

24:09 Minuten, englisch

Dies sind Aufnahmen eines Interviews mit Fleischmann und Pons, das einige Monate nach der Pressekonferenz entstand, bei der Fleischmann und Pons angaben, erfolgreich einen Prozess kalter Fusion herbeigeführt zu haben.

Nur kurze Zeit später monierten jedoch etliche Fachkollegen, sie könnten die angeblichen Resultate bei eigenen Experimenten nicht wiederholen und auch Pons und Fleischmann gelang es nicht, ihre Ergebnisse vor Zeugen einwandfrei zu reproduzieren. 

Dennoch beteuerten Pons und Fleischmann, tatsächlich erfolgreiche Resultate erzielt zu haben. Die mangelnde Wiederholbarkeit erklärten sie damit, dass die dahinterliegenden Prozesse noch unzureichend verstanden seien. 

Für die große Mehrheit aller Wissenschaftler war der Fall jedoch erledigt und abgehakt. Kalte Fusion gilt im Mainstream weiter als unmöglich und das Verhalten der Kollegen Pons und Fleischmann sei ein bedauerliches Beispiel für pathologische Wissenschaft (dem Forscherehrgeiz geschuldete Blindheit bzw. Selbstbetrug).

Einige wenige glauben jedoch, dass Pons und Fleischmann wirklich auf etwas noch Unverstandenes gestoßen sind und plädieren dafür, die Forschungen fortzusetzen, statt das Thema "Kalte Fusion" vorschnell ins Reich der Märchen zu verbannen und sich darüber lustig zu machen. Argumente für diese Sichtweise finden Sie in der nachstehend verlinkten Dokumentation.

VIDEO: Cold fusion - fire from water: 

68 Minuten, englisch

Diese Dokumentation unter Federführung von Eugene Mallove will Hinweisen nachgehen, wonach die Kalte Fusion trotz aller Dementi tatsächlich Realität sei. Die Arbeiten von Pons und Fleischmann spielen dabei eine tragende Rolle.

Eugene Mallove (1947-2004) war Gründer der gemeinnützigen New Energy Foundation und Verfechter einer Erforschung der Kalten Fusion. Er war studierter Luft- und Raumfahrtingenieur (MIT) und hatte ein weiteres Studium in Umweltwissenschaften abgeschlossen (Harvard). Er dozierte u.a. am MIT und an der Universität Boston.

VIDEO: Focardi und Rossi - Kalte Fusion oder Schwindel?

11:43 Minuten, italienisch mit englischen Untertiteln

Prof. Sergio Focardi (1932-2013) war ein italienischer Physiker und Professor an der Universität von Bologna. Er forschte seit 1993 an der "Kalten Fusion" und arbeitete ab 2007 mit dem Erfinder und Geschäftsmann Andrea Rossi zusammen.

Zusammen demonstrierten sie 2011 auf einer Pressekonferenz in Bologna ein Gerät namens "ECat", das als Prototyp eines potentiell marktfähigen Fusionsreaktors präsentiert wurde. Zur Markteinführung kam es aber letztlich nicht. Skeptiker halten das Gerät für nicht funktionstüchtig bzw. die Vorführung von 2011 für Schwindel.

Im hier verlinkten TEDx-Talk blickt Prof. Focardi aus seiner Perspektive auf die Forschungsarbeit zur Kalten Fusion zurück.


5.3 Weitere futuristische Technologien



Hier finden Sie eine Auswahl weiterer interessanter Erfinder und Forschungsarbeiten. Auch hier enthalten wir uns einem Urteil, weil uns einfach die Möglichkeiten der Überprüfung fehlen. Stellen Sie gerne eigenen Nachforschungen an, um zu entscheiden, ob wir es hier mit Schwindel, Science-Fiction oder tatsächlichen Ansätzen futuristischer Technik zu tun haben.

VIDEO: Stanley Meyer's Wasser-Antrieb

103 Minuten, englisch

Der US-Ingenieur Stanley Meyer hat ein Auto konstruiert, das angeblich nur durch Elektrolyse von Wasser und die anschließende Verbrennung des Wasserstoff und des Sauerstoffs angetrieben wird. Im hier verlinkten Video erfahren Sie mehr darüber.

Am 17.Dezember 1995 wurde außerdem im britischen Fernsehen ein 50-minütiges Programm ausgestrahlt, das die Kernbotschaft vermittelte, freie Energie sei eine in Kürze verfügbare Technologie. Im diesem Dokumentarfilm wurden unterschiedliche Ansätze von Erfindern präsentiert. Ab 21:40 wird Stanley Meyer vorgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=t98UBY3GhhI


VIDEO: Stanley Meyer - Energie durch Hochspannungselektrolyse

9:43 Minuten, englisch

In diesem englisch-sprachigen Vortrag präsentiert Erfinder Stanley Meyer das Prinzip seiner "Spannungs-Intensivierungs-Schaltung" durch die er den Stromfluss während eines Elektrolyseprozesses reduziert, während er die Spannung erhöht. Dadurch ist es ihm nach eigenen Angeben gelungen, einen Wirkungsgrad zu erreichen, der nach den Gesetzen der Physik unmöglich ist. Teil 2 des Videos finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=tdnOy6EGu9c&feature=emb_imp_woyt

VIDEO: Der Hutchison-Effekt

7:25 Minuten, deutsche Untertitel.

Der Tüftler John Hutchison aus Kanada ist ein echter "Freak", seine kleine Wohnung ist vollgestopft mit alten technischen Apparaten, mit denen er angeblich die wundersamsten Effekte erzeugt, wie z.B. die Aufhebung der Schwerkraft. Ende der 1970er Jahre wurde er durch TV-Reportagen erstmals einem breiteren Publikum bekannt und die Öffentlichkeit sprach nun in Bezug auf seine Anti-Gravitations-Experimente vom Hutchison-Effekt. Sogar Militär und Geheimdienste sollen vorstellig geworden und sich für seine Arbeit interessiert haben. Skeptiker halten all das natürlich für Märchen. Dieses kurze Video gibt einen ersten Einblick.

AUDIO: Interview mit Dr. Claude Poher

148 Minuten, französisch, mp3-Stream

https://www.youtube.com/watch?v=-srWS7PhCUg

Fast völlig unbekannt und unseres Wissens in Deutschland bislang nur auf Matrixwissen.de verlinkt, fristet die Forschung des französischen Ingenieurs und Astrophysikers Dr. Claude Poher ein absolutes Nischendasein im Internet.

Claude Poher war langjähriger Direktor der GEPAN, einer französischen Regierungsbehörde zur Erforschung unbekannter Luftphänomene.

Er postuliert ein Teilchen-Modell der Gravitation. Gravitation werde durch masselose Partikel, welche er "Universon" nennt, erzeugt, indem diese mit Materie interagieren. Er will dieses Modell experimentell geprüft und untermauert haben und glaubt, damit auch interstellare Reisen und UFO-Flugeigenschaften erklären zu können (sollten Sie Zweifel an der Seriösität des UFO-Phänomens haben, konsultieren Sie bitte zunächst in der Rubrik "Wissenschaftliche Rätsel und Anomalien" die Artikelseite zur Ufologie.)

Eine englischsprachige, wissenschaftliche Studie Claude Pohers zu seiner Gravitationsforschung finden Sie hier:
https://www.ccsenet.org/journal/index.php/apr/article/view/13578

VIDEO: Transmutation von Atommüll

17:44 Minuten, deutsch

Transmutation bezeichnet allgemein Kernumwandlung bzw. Elementumwandlung. In Bezug auf die Atommüllentsorgung werden hierunter Technologien verstanden, die die radioaktiven Bestandteile umwandeln sollen in nicht-strahlende Elemente (im Video ab 12:30). Nur Theorie oder praktikable Zukunfttechnik?

VIDEO: Wer hat Angst vor Wilhelm Reich?

94 Minuten, deutsch

Wilhelm Reich (1897-1957) war Arzt, Psychiater, Psychologe, und Naturforscher. Er will eine Lebensernergie entdeckt haben, die er als "Orgon" bezeichnete. Die Kenntnis dieser Energie könne medizinisch/therapeutisch genutzt werden (Orgonakkumulator), aber auch für technische Zwecke wie die Manipulation des Wetters (Cloudbuster). Sogar mit Albert Einstein hat sich Reich über seine Forschung ausgetauscht, ist aber letztlich auf Ablehnung gestoßen.

Und es kam noch schlimmer: In den USA wurde Reich wegen seiner Arbeit behördlich verfolgt und ins Gefängnis gesperrt, wo er schließlich unter ungeklärten Umständen starb.

Einen ausführlichen Überblick über die Thematik mit biographischen Hintergründen liefert die hier verlinte Doku "Wer hat Angst vor Wilhelm Reich?" aus dem Jahr 2009. 


5.4 Reale "Science Fiction" und Schlussbetrachtung


Abschließend finden Sie hier noch Videos von öffentlich demonstrierten Technologien, die sehr futuristisch anmuten, aber natürlich schon längst Teil der "normalen" technischen Realität sind. 

Danach finden Sie außerdem noch ein Video des britischen "Zeitgeistaktivisten" Ben McLeisch, der begründet, warum er der Meinung ist, das Erfindungen oftmals gezielt von wissenschaftlichen Establishement bekämpft werden. Das abschließende Video über den Arzt Ignaz Semmelweis unterstreicht, wie sehr wissenschaftlicher Fortschritt von der Offenheit der wissenschafltichen Community abhängig ist und beweist, dass Ignoranz und Unterdrückung von Wahrheit tatsächlich bereits Teil der Wissenschaftsgeschichte war.

VIDEO: Markus Fischer - Ein Roboter, der wie ein Vogel fliegt 

11:12 Minuten, englisch

Enorme Fortschritte gibt es schon seit Längerem im Bereich der Robotik. Schon 2011 wurde ein von Markus Fischer entwickelter Roboter vorgestellt, der annähernd wie ein echter Vogel fliegen kann. Weitere Informationen in deutscher Sprache finden Sie unter diesem Download-Link: http://www.festo.com/net/SupportPortal/Downloads/46269/Brosch_SmartBird_de_8s_RZ_310311_lo.pdf

VIDEO: Boaz Almog - Quantenarretierung eines Supraleiters

10:25 Minuten, englisch

Der israelische Physiker Boaz Almog erläutert hier das Phänomen der Quanten-Arretierung und demonstriert, wie eine supraleitende Scheibe über einem magnetischen Gleis schweben kann – ganz ohne Reibung und ohne Energieverlust.

VIDEO: Mechanische Handprothesen aus dem 3D Drucker

10:11 Minuten, englisch

3D-Drucker sind inzwischen allgegenwärtig. Sehen Sie hier ein bewegendes Anwendungsbeispiel für die potentielle Nützlichkeit dieser Technologie:

Richard Van As - ein Holzarbeiter aus Südafrika - verlor durch einen Unfall 4 Finger seiner rechten Hand. Er beschloss für sich selbst mechanische Finger herzustellen. Daraus wurde sein Projekt Robohand, das bereits die Leben vieler Menschen positiv verändert hat.

VIDEO: Ben McLeish: Der Innovations-Krieg

44:35 Minuten, englisch

Ben McLeish ist eines der bekanntesten Mitglieder der britischen Zeitgeist-Bewegung. In diesem Vortrag spricht er über die Revolution von Technologie und menschlichem Verstand. Er beginnt mit einem geschichtlichen Überblick über Erfinder, deren Ideen unterdrückt wurden, weil sie nicht ins bestehende Paradigma passten.

Er spricht dann über die Gründe für diese Unterdrückung, nämlich dass Innovationen der Feind etablierter Institutionen sind. Er nennt die drei wesentlichen Limitierungen in Bezug auf sinnvolle Innovationen:
- Markt-Sperre: Man bekämpft oder kriminalisiert sinnvolle Innovationen als potentielle Konkurrenz
- Gedanken-Sperre: Die Unfähigkeit, die bestehende Version des "Normalen" zu hinterfragen
- Bildung: Bildung ist durch die vorherrschende Kultur vorgefiltert und bildet das Fundament für die Gedanken-Sperre

Als Lösung sieht Ben McLeisch eine fraktale Gesellschaft: Wenn wir erkennen, dass jeder Mensch einem Neuron im globalen Gehirn gleicht, können wir die Welt verändern, indem wir unser Denken verändern.

VIDEO: Gegen den Konsens - Ignaz Semmelweis 

5:46 Minuten, deutsch

Der ungarische Arzt Ignaz Semmelweis (1818-1856) empfahl das Händewäschen in Kliniken und bewahrte so zahlreiche Mütter vor dem sicheren Tod. Doch seine Theorie, wonach sich Krankheiten durch unsichtbare Träger/Erreger per Handkontakt weitergeben könnten, machte ihn zum Gespött seiner Kollegen und der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft.
So verlor er seine Reputation, seine Karriere und schließlich als eingewiesener Patient einer Irrenanstalt auch sein Leben. Wissenschaftlicher Konsens kann also Fortschritt nachweislich auch verhindern/verzögern. Dies sei abschließend als mahnende Erinnerung auch mit Blick auf die heutige Wissenschaft erwähnt.

6) Weiterführende Informationen und Buchtipps